top of page

Die schönsten Aussichtspunkte am Edersee

Aktualisiert: 20. Jan.



Mit seinen uralten Eichen- und Buchenbeständen gehört der Nationalpark-Kellerwald-Edersee zum UNESCO-Weltnaturerbe. Hier darf die Natur sich selbst überlassen bleiben, was die Ursprünglichkeit des Waldes bewahrt und einen unvergleichlichen Einblick in unberührte Waldlandschaften bietet.


Aber nicht nur die Wälder machen die Wandehrungen zu einem Erlebnis. Vor allem die Aussichtspunkte auf das Schloss, die Sperrmauer und den See sind ein Highlight für jeden Naturliebhaber.


In diesem Beitrag haben wir die schönsten Aussichtspunkte und Fotospots mit Wegbeschreibung für dich zusammengefasst.

 

Aussichtspunkt Mühlecke



Eine unserer liebsten Aussichtspunkte auf den See ist die Aussicht Mühlecke bei Nieder-Werbe. Mit Blick auf Rehbach, die Halbinsel Scheid und den Baumkronenpfad lädt der Platz zum Verweilen ein. Der Aussichtspunkt Mühlecke ist ein Teil der Hauptroute des Urwaldsteigs und vor allem Abends bei Sonnenuntergang ein absolutes Highlight



Da man diese Aussicht nur in Verbindung mit einem kleinen Spaziergang, oder einer Wanderung findet, trifft man hier fast nie jemanden an. Entlang des Wegs und rund um den Aussichtspunkt sind kleine Absperrungen aus Holz, die dafür sorgen, dass die Pflanzenvielfalt des Nationalparks erhalten bleibt.



So kommst du hin: Diese schön Aussicht erreichst du nur über verschiedene Wanderrouten. Die nächstgelegene Parkmöglichkeit ist in Nieder-Werbe, von der du noch ca. 30 Min läufst, bis du den Platz erreicht hast.


Top Tipp: Da die Fläche groß genug ist, lohnt es sich eine kleine Decke einzupacken und ein gemütliches Picknick zu machen.


 

Aussichtspunkt große Kanzel


Schloss Waldeck

Von der Kanzel aus hat man den für uns schönsten Ausblick auf das Schloss Waldeck, das majestätisch über dem Edersee thront. Das Panorama umfasst nicht nur den historischen Bau, sondern auch den in der Sonne glitzernden See und die umliegenden Wälder.


Das Schloss Waldeck, welches im 12. Jahrhundert erbaut wurde, war einst die Residenz der Grafen von Waldeck und spielte eine bedeutende Rolle in der regionalen Geschichte.



Die Kanzel diente ursprünglich als Kontrollpunkt für die Forstwirtschaft. Von diesem erhöhten Standort aus konnten Förster und Waldarbeiter einen guten Überblick über die umliegenden Wälder gewinnen, um den Zustand des Waldes zu überwachen und Forstarbeiten zu planen. Was es mit der Sage rund um den Uhrenkopf auf sich hat, findest du HIER.


Wanderung mit diesem Highlight: Die Kanzelrunde gehört zu unseren Top-Touren am Edersee. Du findest sie HIER zum Nachwandern.


Top Tipp: Von hier aus kannst du die Inseln sehen, die im Herbst bei niedrigem Wasserstand auftauchen. Sinkt der Wasserstand im Herbst noch mehr, sind diese sogar mit dem Festland verbunden, sodass man sie begehen kann.

 

Aussichtspunkt kleine Kanzel


Sperrmauer, Staumauer Edersee

Ganz in der Nähe der großen Kanzel gibt es die kleine Kanzel, von der aus man einen Blick auf die über 130 Jahre alte Sperrmauer hat. Ursprünglich wurde sie gebaut, um die Wasserbestände der Weser zu regulieren und aus der Wasserkraft Energie zu gewinnen. Gleichzeitig sollte sie den Schutz vor Hochwasser in den Unterläufen der Eder und der Fulda gewährleisten.


Auch heute noch wird das Wasser des Edersees im Sommer um einige Meter abgelassen und in die Weser gespeist.



Dies ist einer der wenigen Aussichtspunkte am See, an denen man immer wieder auf andere Wanderer oder Touristen trifft, was vor allem an der schnellen Zugänglichkeit liegt. Wenn man die Tour nicht mit einer kleinen Wanderung verbinden möchte, kann man einfach an der Sperrmauer parken und nach Beschilderung den steilen Hang im Wald ca. 300 Meter hochgehen.


Kleine Kanzel mit Blick auf die Sperrmauer

Ein absolutes Highlight ist auch die beleuchtete Sperrmauer bei Einbruch der Dunkelheit.

Die 400 Meter lange Sperrmauer wird dann in sich wechselnden Farben angeleuchtet und gilt als längstes dauerhaft mit Farbwechsel illuminiertes Bauwerk und hält damit den momentanen Rekord.



So kommst du hin: Für den kürzesten Weg zur Kanzel kannst du an der Sperrmauer parken und gehst ihr gegenüber über die Ederseerandstraße in den Wald den Trampelpfad bergauf.


Wanderung mit diesem Highlight: Die Kanzelrunde, zu der auch die große Kanzel mit Blick auf das Waldecker Schloss gehört, gehört zu unseren Top-Touren am Edersee. Du findest sie HIER zum Nachwandern.


Top Tipp: Beim Einbruch der Dunkelheit strahlt die Sperrmauer in den schönsten Farben. Es lohnt sich auch über diese zu gehen und das Farbspiel von der anderen Seite aus der Nähe zu betrachten.

 

Aussichtspunkt beim Fürstental-Campingplatz



Während du den "Kahle Haardt" entlangläufst, eröffnet sich dir eher beiläufig eine wunderschöne Aussicht auf den Edersee. Dieser Abschnitt des Knorreichenstiegs, der teils über steinige Pfade geht, bietet nicht nur eindrucksvolle Ausblicke, sondern auch eine faszinierende Naturkulisse.



Die markanten Felsen am Wegesrand erzählen von den Kräften, die die Landschaft über Jahrtausende geformt haben. So kämpfen sich neben uralten Buchen auch immer wieder Jungpflanzen ihren Weg durch die Steine und zeigen auf wunderschöne Weise die Kraft der Natur.



So kommst du hin: Auf dem Weg von Basdorf Richtung Fürstental-Campingplatz kann man in der scharfen Kurve kurz vorm Campingplatz parken und erreicht nach ca. 100 Metern die schöne Aussicht.


Top Tipp: Von hier aus siehst du im Herbst die Liebesinsel.

 

Schöne Aussicht Basdorf



Für einen kleinen Spaziergang, auf dem man in kurzer Zeit mit einer wunderschönen Aussicht belohnt wird, lässt sich diese schöne Aussicht bei Basdorf empfehlen. Schon nach ca. einem Kilometer erreichst du den Platz, auf dem Baumstämme als Bänke dienen.



Hier sind übrigens die Heinzelmännchen unterwegs und überraschen bei jedem Besuch mit neuen Steinmännchen.


Und wer mit offenen Augen durch die Natur geht, entdeckt mit Liebe zum Detail eine Artenvielfalt an außergewöhnlichen Pflanzen. Im Sommer hört man die Rehböcke bellen und abends die Wölfe im Tierpark heulen. Da sich die Tiere im Wald aber zurückziehen, sieht man sie auf den Wegen nur selten.



So kommst du hin: Du kannst die Aussicht mit einem kleinen Spaziergang verbinden und am Sportplatz Basdorf starten, von dem es nach ca. 500 Metern links in den Wald geht. An dieser Ecke ist auch eine Parkmöglichkeit, von der du starten kannst. (Allerdings nur für 2 Autos) .


Wanderung mit diesem Highlight: Diese Aussicht ist Teil einer unserer Lieblingswanderungen am See, die wir für dich HIER zusammengefasst haben. Die Basdorf-Runde zum Nachlaufen findest du HIER.


Top Tipp: Es lohnt sich auch für alle, die nicht wandern, den Weg vom Aussichtspunkt noch ca. 200 Meter zu folgen, um eine weitere schöne Aussicht zu haben.


Thermosflasche die Kaffee in einen Emaile Becher gießt

HIER gehts zur Thermoskanne.


 

Aussichtspunkt Hagenstein


Aussicht auf die Eder und die darum liegende Landschaft

Die Eder entspringt im Rothaargebirge in Nordrhein-Westfalen und fließt von dort aus durch das malerische Sauerland und das Hessische Bergland, bevor sie den Edersee erreicht. Vom Hagenstein aus sieht man, wie sich die Eder durch das Tal fließt und auf der rechten Seite den Badesee des Campingplatzes Teichmann speist.



Der Hagenstein, von dem aus man eine tolle Sicht ins Tal hat, gilt wegen seiner markanten Felsformationen auch als der "König der Huteberge".


Aussichtspunkt Hagenstein

Der Hagenstein ist für alle Besucher mühelos zugänglich. Egal, ob bei einem entspannten Spaziergang, mit dem Fahrrad oder einem Ausflug mit dem Kinderwagen – der Weg zum Hagenstein ist komfortabel und sicher gestaltet. Sogar für Menschen im Rollstuhl ist der Weg problemlos befahrbar, sodass wirklich jeder die eindrucksvolle Natur und die herrliche Aussicht genießen kann.


Spaziergang mit diesem Highlight: Wenn du Lust hast den Ausflug zum Hagenstein mit einem Spaziergang zu verbinden, findest du HIER eine ca. 4,5km lange Runde.


Top Tipp: Diesen Platz kannst du direkt mit dem Auto anfahren, oder du parkst beim Wanderparkplatz „Quernst“ bei Frankenau


Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

5 Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
Guest
Oct 29, 2024
Rated 5 out of 5 stars.

Wie idyllisch!

Like

tshs
Oct 01, 2024

Mir gefällt die Idee der Website richtig gut - Abseits des Trubels ist auch unser Motto im Urlaub und bei Wanderungen. Mich spricht das Layout, die Bilder und die Texte sehr an und ich freue mich schon auf weitere Ziele, die ich noch nicht so gut kenne wie den Edersee. Vielen Dank!🙂

Like

carolin.ehrig
Oct 01, 2024

Tolle Eindrücke und anschaulich beschrieben! Wenn wir mal in der Gegend sind, werden wir bestimmt auf eure Wandertipps zurückkommen 😊

Like

Mareike
Mareike
Sep 30, 2024

Ganz tolle Eindrücke! Da bekommt man auf jedenfall Lust eine Wanderung zu machen. Steht auf jedenfall jetzt auf meiner to-do Liste! Freu mich auf mehr! Liebe Grüße

Like

a-pfeifferling
Sep 30, 2024

Ich bin immer wieder überwältigt, wie viel Leidenschaft, Durchhaltevermögen, Arbeit und Liebe in diesem Blog stecken. Ich lese diese Beiträge unheimlich gerne und ich freue mich schon auf mehr! Ich werde die Spots definitiv ausprobieren.🤩

Like
bottom of page